„EINE SCHULE, IN DER MAN SICH WOHLFÜHLEN KANN, BRAUCHT REGELN FÜR EIN ANGENEHMES UND ACHTSAMES MITEINANDER!“
Die Schülerinnen und Schüler der VS Weiten vereinbaren mit ihren LehrerInnen:
- Ich komme pünktlich in die Schule!
 - Ich grüße immer höflich!
 - Ich bringe alle notwendigen Schulsachen rechtzeitig mit, behandle diese sorgfältig und halte sie in Ordnung.
 - Ich bringe alle für meinen Erfolg geforderten Schul- und Hausübungen.
 - Im Unterricht arbeite ich aufmerksam mit und erledige meine Übungen und Aufgaben leise, vollständig und gewissenhaft.
 - Ich höre zu, wenn jemand spricht und unterbreche diesen nicht.
 - Wenn ich etwas sagen oder fragen möchte, zeige ich auf und warte bis ich an der Reihe bin!
 - Jeder ist gleich viel wert, ich lache niemanden aus und bin rücksichtsvoll!
 - Ich gebe nicht gleich auf oder werde zornig, wenn etwas nicht gelingt oder ich ein Feedback bekomme!
 - Ich laufe und lärme im Schulhaus und in der Klasse nicht!
 - Während der Pause laufe oder raufe ich nicht, weil ich mich und andere dabei leicht verletzen könnte.
 - Ich gehe sorgsam mit Schulsachen und Einrichtungsgegenständen um und beschädige diese nicht mutwillig.
 - Ich behandle alle meine MitschülerInnen, alle LehrerInnen und die Schulwartin mit Respekt.
 - Konflikte löse ich durch ein Gespräch, nicht durch Gewalt.
 - Ich kann um Hilfe bitten, wenn ich von MitschülerInnen beleidigt oder grob behandelt werde.
 
Konsequenzen bei Regelverstoß:
- Einzelgespräch nach dem Unterricht mit dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin, zusätzliche Übungsaufgabe, Gespräch mit der Direktorin, Verständigung der Erziehungsberechtigten, Nachdenken über Fehlverhalten und Vorsätze aufschreiben, Ergreifen gemeinsamer Erziehungsmittel, ….
 
Die Eltern vereinbaren mit den LehrerInnen der VS Weiten:
- Wir sorgen dafür, dass unser Kind gut ausgeschlafen in der Schule erscheint.
 - Wir halten unser Kind zu Höflichkeit, Ehrlichkeit, Pflichtbewusstsein und Disziplin an.
 - Wir fördern eine positive Grundhaltung zur Schule und zu den Lehrpersonen.
 - Wir fördern das Interesse unserer Kinder an der schulischen Arbeit.
 - Wir sorgen dafür, dass die notwendigen Arbeitsmaterialien zu Verfügung stehen.
 - Wir sorgen für günstige Bedingungen zur Erledigung der Hausaufgaben.
 - Wir kontrollieren täglich das digitale Mitteilungsheft (Schoolfox-App) und bestätigen erhaltene Nachrichten.
 - Wir zeigen Interesse am Lernfortschritt unserer Kinder und sorgen für Hilfe, wenn dies notwendig ist.
 - Wir informieren uns regelmäßig über das Verhalten unserer Kinder und sprechen über Verhaltensauffälligkeiten unmittelbar mit dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin.
 - Wir suchen gemeinsam mit dem LehrerInnenteam nach Maßnahmen zur Überwindung von Schwierigkeiten.
 - Wir arbeiten aktiv an der Schulpartnerschaft mit, besuchen Klassenforen, Elternabende und Schulveranstaltungen.